Impressum

FAIR-EINT im Norden e.V.
Dörpstraat 32
26180 Rastede

Telefon: +49 (0)15225979673
E-Mail: info@fair-eint.de

Einzeln vertretungsberechtigte Vorstandsmitglieder:
Lana Wenning und Katja Effertz

Registergericht: Amtsgericht Oldenburg
Registernummer: VR 202645

V.i.S.d § 18 Abs. 2 MStV
Lana Wenning

c/o Dörpstraat 32
26180 Rastede

 

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Verantwortliche

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Lana Wenning, Dörpstraat 32, 26180 Rastede, 017684690670, info@fair-eint.de.

Daten beim Websiteaufruf

Wenn du diese Website nur besuchst, um dich zu informieren und keine Daten angibst, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von dir verwendeten Endgerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
  • Websites, die über die Website aufgerufen werden
  • Besuchte Seite auf unserer Website
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Übertragene Datenmenge
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Betriebssystem
  • Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Deine Rechte

Als betroffene Person hast du folgende Rechte:

  • ein Auskunftsrecht bezüglich der dich betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO),
  • das Recht auf Berichtigung der dich betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO),
  • das Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO),
  • das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO),
  • das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO),
  • das Recht, dich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an deinem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.

Datenschutzerklärung für das Kontaktformular

In unserem Webauftritt setzen wir ein Kontaktformular ein. Dafür sind deine Daten erforderlich und werden erhoben, um deine Anfrage bearbeiten und dir antworten zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO

Die Nutzung unseres Kontaktformulars ist freiwillig, wir können es ohne die Angabe deiner personenbezogenen Daten allerdings nicht erbringen. Wir verarbeiten die angegebenen Daten ausschließlich zur Beantwortung deiner Anfrage.

Deine personenbezogenen Daten werden nicht weitergegeben.

Deine Daten werden nach der Erhebung so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. In der Regel bedeutet das, dass wir deine persönlichen Daten einen Monat nach Abschluss der Anfrage löschen bzw. anonymisieren. Bestehende Aufbewahrungspflichten und -fristen werden beachtet.

 

Datenschutzerklärung für Instagram

Wir greifen für den angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA zurück.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Instagram-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Kommentieren oder Bewerten).

Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram unter anderem deine IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf deinem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Instagram Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Instagram erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Instagram in allgemeiner Form in seinen Datenschutzsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Instagram sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenschutzrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://help.instagram.com/519522125107875

In welcher Weise Instagram die Daten aus dem Besuch von Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Instagram-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Instagram diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Instagram-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Instagram nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

Beim Zugriff auf eine Instagram-Seite wird die deinem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Instagram übermittelt. Nach Auskunft von Instagram wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen” IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Instagram speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (zum Beispiel im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Instagram damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.

Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Instagram angemeldet sind, befindet sich auf deinem Endgerät ein Cookie mit deiner Instagram-Kennung. Dadurch ist Instagram in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Instagram-Buttons ist es Instagram möglich, deine Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und deinem Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf deinem Gerät vorhandenen Cookies löschen und deinen Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Instagram-Seite nutzen, ohne dass deine Instagram-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Nachrichten und weitere), erscheint eine Instagram-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Instagram-Hilfebereich.

Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus
keine Daten aus deiner Nutzung unseres Dienstes.
Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenrichtlinie“ auf und der jeweiligen Instagram-Seite.