Vereinszweck
Der Verein ist aus unseren Kleidertauschpartys entstanden und bisher hauptsächlich deswegen bekannt. Das möchten wir nun weiter ausbauen und mit der Struktur des Vereins auch andere Ziele verfolgen.
Insbesondere am Herzen liegen uns dabei der Umweltschutz als Teil des Klimaschutzes, die Jugendarbeit und die Bildung von Erwachsenen und Kindern, aber auch die Gleichberechtigung von Mann und Frau.
Als regionale Organisation wollen wir die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, kurz. SDGs) im Ammerland und über dessen Grenzen hinaus im Norden Deutschlands fördern. Im Fokus stehen dabei Ziel 4 – hochwertige Bildung, Ziel 5 – Geschlechtergleichheit, Ziel 10 –weniger Ungleichheiten und Ziel 12 –verantwortungsvoller Konsum und Produktionsmuster.
Grundsatz
Wir verbieten auf unseren Veranstaltungen jede Form von Rassismus, Sexismus, Fremdenfeindlichkeit, Homophobie sowie jede Form von Hass. Unsere Veranstaltungen sollen ein Safer Space für alle sein und jede*r soll sich wohlfühlen können.
Neugierig?
Du überlegst bei uns mitzumachen oder bist einfach neugierig?
Hier findest du unsere Satzung sowie unsere Beitrittserklärung.
Vorstand

Katja Effertz (sie/ihr)
Moin, ich bin Katja! Ich bin 25 Jahre alt und habe gerade mein Referendariat an einer Grundschule begonnen. In unserem Verein bin ich, neben allen anderen Dingen, die so anfallen, vor allem für die Kreativität und Ideenfindung zuständig. Wenn ich nicht gerade für unseren Verein aktiv bin, sitze ich gerne auf meiner Dachterasse und kümmere mich um meine Pflanzen oder gehe auf Demos.

Lana Wenning (sie/ihr)
Hey, ich bin Lana! Ich bin 26 und bin gerade ins Rechtsreferendariat gestartet. Deswegen bin ich bei uns, neben allen anderen Dingen, insbesondere für die rechtlichen und verwaltenden Tätigkeiten zuständig. Wenn ich nicht gerade für den Verein aktiv bin, backe und koche ich gerne vegane Gerichte und Kuchen. Außerdem kümmere ich mich um meinen Gemüsegarten.